Incident Management

#SoftwareRelease

Entdecken Sie die Highlights des ky2help® Updates auf Version 4.14.3

ky2help® Software-Release 4.14.3

bringt neue Power in Ihr Service Management

Das neue ky2help® Release 4.14.3 ist da! Es umfasst clevere Funktionen und Usability-Optimierungen, die Ihre tägliche Arbeit noch effizienter und intuitiver machen. Freuen Sie sich auf eine optimierte Navigation, verbesserte Workflows und ein noch besseres Nutzungserlebnis!


Werfen Sie jetzt einen Blick auf die Highlights:

Neues Feature: Prozessabhängige Dashboards für mehr Flexibilität!

Neu bietet ky2help® die Möglichkeit, Dashboards für Prozess-Entitäten wie z.B. Incident, Service Request, Problem, Change, etc. abhängig vom Prozess-Typ zu konfigurieren! 

  • Individuelle Widgets für verschiedene Prozess-Typen
  • Flexible Konfiguration für Erfassung, Bearbeitung & Detailansicht
  • Unterstützung für Prozess-Entitäten, CIs und Verträge

Diese neue Funktion ermöglicht es Ihnen, massgeschneiderte Dashboards direkt in den System-Einstellungen anzulegen. Zudem bleiben hart codierte Funktionen erhalten – beispielsweise werden Widgets in der Bearbeitungsansicht weiterhin situationsbedingt ausgeblendet.

Erweiterte Abfragen für Bestellprozesse (Webshop): Produkt-Codes jetzt auch in Subprozessen verfügbar!

Neu können Sie nun nicht nur den gesamten Warenkorb abfragen, sondern auch gezielt auf die Bestelldaten einzelner Subprozesse zugreifen.

Das ist neu:

  • Abfrage von Produkt-Codes, Gesamtsummen & SLAs pro Subprozess
     

Mehr Flexibilität bei Ticket-Tags: Anpassbare Regeln für «Kundenaktivität» & «Rückfrage»

Mit dem neuen ky2help®-Release 4.14.3 kannst du nun selbst steuern, wann die Tags «Neue Kunden-Aktivität» und «Rückfrage» gesetzt oder entfernt werden. Statt fest im Code verankert, lässt sich dieses Verhalten jetzt über ein Konfigurationsfile (ActivityDataConfig.xml) flexibel anpassen.

Das ist neu:

  • Tags können abhängig von Aktivitäten automatisch gesetzt werden.
  • Tags werden erst entfernt, wenn der Task übernommen wurde 
  • Individuelle Anpassungen sind über XML-Konfiguration möglich.

Verbesserung des Schutzes vor Mail-Loops in ky2help®!

Wiederkehrende Mail-Loops werden besser verhindert. In ky2help® 4.14.3 wird nun standardmässig verhindert, dass E-Mails verschickt werden, wenn der Empfänger die gleiche Adresse wie der Mailagent hat.

Das ist neu:

  • Automatische Erkennung & Blockierung von Mail-Loops
  • Warnmeldung bei Verwendung einer Mailagent-Adresse im Kontakt oder Account
  • Konfigurierbare Ausnahme: Falls gewünscht, kann das Verhalten deaktiviert werden.

Verbesserte Icon-Auswahl: Mehr Übersicht & einfachere Suche! 

Die Auswahl von Icons – z. B. für Tag-Verwaltung & Prozess-Typen – ist jetzt noch benutzerfreundlicher!

Das ist neu:

  • Suchfunktion für Icons – schneller das passende Symbol finden
  • Tooltip mit Icon-Namen für mehr Transparenz

Mehr Flexibilität: Icons für Tags jetzt individuell konfigurierbar!

Mit dem neuen ky2hep®-Release kannst du Icons für private, öffentliche und Status-Tags jetzt ganz nach deinen Wünschen anpassen!

Das ist neu:

  • Eigene Font-Awesome-Icons (Version 4.7) per Property definieren
  • Individuelle Icon-Auswahl pro Tag in der Tagverwaltung
  • Standard-Icons können überschrieben, aber nicht entfernt werden

Neues Tag-Logging: Volle Nachvollziehbarkeit für öffentliche - & Status-Tags!

Ab der ky2help® Version 4.14.2 wird jetzt automatisch protokolliert, wann und von wem öffentliche - und Status-Tags hinzugefügt oder entfernt wurden.

Das ist neu:

  • Nachvollziehbare Historie für Tag-Änderungen
  • Neuer «Protokoll»-Button in der Tagverwaltung zur Anzeige der Änderungen
  • Keine Migration notwendig – das Logging startet ab dem Update

Erweiterte Suchfunktion in Listen: Mehr Kontrolle & bessere Filterverwaltung!

Ebenfalls ab der Version 4.14.2 von ky2help® wird die Filterverwaltung in Listen deutlich flexibler und benutzerfreundlicher!

Das ist neu:

  • Persönliche & öffentliche Konfigurationen von Filtern möglich
  • Neue Symbole für mehr Übersicht:

Neue Visualisierungsoptionen für Sammlungsattribute: Icons & Farben jetzt individuell anpassbar! 

Sammlungsattribute sind ab sofort noch übersichtlicher gestaltbar – dank Icons & farblicher Hervorhebung!

Das ist neu: Drei neue Felder für Sammlungsattribute:

  • Icon-Auswahl für individuelle Symbole
  • Farboption für eine visuelle Hervorhebung
  • «Nur Icon anzeigen» – ermöglicht eine kompakte Darstellung ohne Text

Erweiterte Objektanzeige in Widgets – Mehr Transparenz & bessere Übersicht! 

In Prozessen kann die Anzeige mehrerer zugeordneter Objekte dank der erweiterten Widget-Konfiguration nun individuell angepasst werden.

  • Kontakt-Informationen
  • Betroffene Services

Interesse am Update auf die neuste Version?

Dann kontaktieren Sie Ihren KYBERNA Projektleiter

Wenn Sie Interesse am Update auf die neuste Version 4.14.3 haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Ihr KYBERNA Projektleiter steht Ihnen für weitere Informationen und Beratung gerne zur Verfügung.

Bleiben Sie am Ball!

Newsletter

Wir bedienen Sie quartalsweise mit Produkteinformationen, Praxisberichten unserer Kunden, Stories aus der KYBERNA und vielem mehr.

Jetzt anmelden

Community

Interagieren Sie auf der Community Plattform. Das Kunden-Forum ist zum Austauschen von Know-how, zum Inspirieren und zum Lernen.

Zur Community

News & Stories

Hier finden Sie aktuelle Informationen, Kunden-Stories, Fachartikel und Blogs, Hinweise auf kommende Veranstaltungen und Experten-Webinare.

Zur den News

Events & Schulungen

An welchen Messen sind wir? Wie sieht unser Schulungsangebot aus? Informieren Sie sich über aktuelle Events und das Schulungsangebot der KYBERNA. 

Zu den Events

Jetzt entdecken

KI-Integration in ky2help®

Automatisierte Effizienz im Service Management

KI-Funktionen wie Supportassistenten mit automatischen Lösungsvorschlägen, Unterstützung bei der Generierung von Wissen, Chatbots für automatisierten Support und das Vorschlagen ähnlicher Tickets stehen ganz oben auf der Wunschliste von Nutzern.

Mit der neuesten Erweiterung von ky2help® wird der Service Desk durch innovative KI-Technologien auf das nächste Level gehoben. Basierend auf Umfrageergebnissen und Kundenfeedbacks bieten wir revolutionäre KI-Funktionen, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Nutzererfahrung spürbar verbessern:

Zu den KI-Funktionen

TOP