Incident Management

#WISSENSBLOG

Digitalisierung der Verwaltung: Erkenntnisse aus einem ITSM-Projekt in Bad Homburg

ITSM in der Stadtverwaltung: Herausforderungen und Lösungswege am Beispiel von Bad Homburg v. d. Höhe

Erfahren Sie, wie die Stadt Bad Homburg ihre fragmentierte IT-Landschaft konsolidierte und moderne Serviceprozesse etablierte.

Die Digitalisierung stellt öffentliche Verwaltungen vor immense Herausforderungen. Veraltete IT-Strukturen, isolierte Fachbereiche ("Silos"), strenge Datenschutzvorgaben und oft knappe Budgets erschweren den Weg zu modernen, bürgernahen und effizienten Prozessen. Doch wie kann der digitale Wandel im komplexen Umfeld von Kommunen und Behörden gelingen? Ein Schlüssel liegt im professionellen IT Service Management (ITSM).

Die Stadt Bad Homburg v.d. Höhe liefert ein eindrucksvolles Praxisbeispiel, wie die strategische Kombination aus modernen Kollaborationstools wie Microsoft 365 und einer leistungsfähigen Service Management Software für Behörden nicht nur machbar ist, sondern echten Mehrwert schafft. Im Mittelpunkt dieses Erfolgs: Die ITSM-Suite ky2help® von KYBERNA.

Die Herausforderung: Fragmentierung als Bremse der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

Der Konzern Stadt Bad Homburg stand, wie viele Kommunen, vor der Aufgabe, eine historisch gewachsene, stark fragmentierte IT-Landschaft zu modernisieren. Mit rund 1.600 Mitarbeitenden in diversen Einheiten (Stadtwerke, Betriebshof, Kur- und Kongress-GmbH, Kernverwaltung, Feuerwehr) existierten zahlreiche Insellösungen und eigenständige IT-Strukturen. Das Fehlen zentraler Werkzeuge wie eines gemeinsamen Adressbuchs, Kalenders oder einer einheitlichen Kommunikationsplattform führte zu erheblichen Ineffizienzen, erschwerte die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und verursachte hohe Wartungskosten. Ein professionelles ITSM für Behörden war kaum umsetzbar. Eine umfassende IT-Konsolidierung wurde zur strategischen Notwendigkeit, um die Verwaltung zukunftsfähig aufzustellen.

Der Lösungsansatz: Synergie aus M365 und zentralem ITSM

Um die Silos aufzubrechen und eine moderne Arbeitsumgebung zu schaffen, definierte die Stadt Bad Homburg eine klare Strategie: Die Einführung der Kollaborationsplattform Microsoft 365 sollte durch ein zentrales, leistungsfähiges IT-Service-Management-System gestützt werden. Ziel war es, eine Service Management Software für Behörden zu finden, die nicht nur technologisch überzeugt und sich gut in M365 integriert, sondern auch die spezifischen Anforderungen des öffentlichen Sektors versteht und abbilden kann.

Praxisbeispiel Stadt Bad Homburg: ky2help® im Einsatz für effizientes ITSM in der Stadtverwaltung

Nach eingehender Prüfung fiel die Wahl auf ky2help® von KYBERNA. Neben der funktionalen Abdeckung aller relevanten ITSM-Disziplinen überzeugte KYBERNA durch Expertise im Bereich ITSM für die Verwaltung und einen partnerschaftlichen Ansatz.

Die Implementierung von ky2help® ermöglichte die Zentralisierung und Optimierung kritischer IT-Prozesse:

Zentrales Ticketing & Intelligentes Change Management:

Alle IT-bezogenen Anfragen, Störungen und Changes – vom einfachen Passwort-Reset bis zum komplexen Mitarbeiter-Onboarding – werden nun über ein System gesteuert. Dies geht weit über eine einfache Helpdesk Software hinaus und sorgt für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Effizienz.

Zentrale Knowledge Base:

Wissen zu IT-Lösungen, Prozessen und FAQs ist zentral verfügbar und leicht auffindbar. Dies fördert die Selbsthilfe und reduziert wiederkehrende Anfragen – ein wichtiger Baustein für effizientes Wissensmanagement. So funktioniert effektives Wissensmanagement mit ky2help®.

Benutzerfreundliches Self-Service-Portal & Shopsystem:

Mitarbeitende können viele Services (Software, Hardware, Berechtigungen etc.) direkt über ein intuitives Portal beantragen. Dies steigert die Serviceorientierung im ITSM der Verwaltung und entlastet die IT-Teams.

Umfassendes Configuration Management (CMDB) & Servicemonitoring:

Die zentrale Erfassung aller IT-Assets (CIs) und ihrer Beziehungen in der CMDB bildet das Rückgrat für ein reifes ITSM in der Verwaltung. Es ermöglicht Impact-Analysen, Lizenzmanagement und proaktives Monitoring.

ITSM in der Stadtverwaltung – Charikatur

Erfolgsfaktoren für ITSM in Behörden: Mehr als nur Technologie

Der Erfolg eines ITSM-Projekts in der Stadtverwaltung hängt nicht allein von der Software ab. In Bad Homburg erwiesen sich folgende Faktoren als entscheidend:

  • Der Faktor Mensch: Frühzeitige Einbindung, transparente Kommunikation und passende Schulungen waren essenziell für die Akzeptanz der neuen Prozesse und Werkzeuge.
  • Klare Strukturen & Governance: Ein definierter Projektplan, klare Verantwortlichkeiten und die konsequente Beachtung von Datenschutzvorgaben (DSGVO) schufen einen verlässlichen Rahmen.
  • Die richtige Partnerwahl: Die Selektion erfahrener Dienstleister mit Verständnis für Verwaltungsprozesse – sowohl Kooperation mit Partnern als auch deren Fähigkeit zur Zusammenarbeit untereinander – waren zentral für den Erfolg.

Ergebnisse: Greifbarer Mehrwert für die Stadtverwaltung Bad Homburg

Die Einführung von ky2help® als zentrale Service Management Software führte zu messbaren Verbesserungen:

  • Effizienzsteigerung: Schnellere, schlankere und transparentere Abläufe im gesamten ITSM der Verwaltung.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Überwindung von Silos durch gemeinsame Werkzeuge und Daten.
  • Entlastung der IT: Deutliche Reduzierung des Aufwands für den IT-Support/Helpdesk durch Self-Service und Automatisierung.
  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit: Schnellere Hilfe und mehr Eigenverantwortung für die Anwender.
  • Zukunftsfähigkeit: Eine moderne Plattform als Basis für weitere Digitalisierungsschritte im ITSM für Behörden.

Nils Ehlers  |  Leitung Informationstechnik Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe

 «Durch die Einführung einer zentralen Service Management Software konnten wir die Komplexität unserer gewachsenen IT-Strukturen besser bewältigen. Die Etablierung durchgängiger Prozesse hat unser ITSM in der Verwaltung massgeblich verbessert und uns für zukünftige digitale Anforderungen gerüstet.»

Fazit: Erfolgreiches ITSM in der Verwaltung ist machbar

Das Praxisbeispiel der Stadt Bad Homburg zeigt eindrucksvoll: Auch im komplexen Umfeld von Behörden und Kommunen ist die erfolgreiche Einführung eines modernen IT Service Managements möglich. Ein strategischer Ansatz, die passende Technologie wie die Service Management Software ky2help® und der Fokus auf Mensch und Prozess sind die Schlüssel zum Erfolg. Professionelles ITSM in der Verwaltung legt den Grundstein für effizientere Abläufe und bessere Services für Bürgerinnen und Bürger.

Interesse geweckt?

Gehen Sie den nächsten Schritt

Entdecken Sie die Funktionsvielfalt der Service Management Software ky2help® noch heute – absolut unverbindlich und kostenfrei:

Zur kostenlosen Testversion          Zur Live-Beratung           

Alle Inhalte der Service Management Wissenswelt

ky2help Wissensplattform - Themen rund um ITSM und Helpdesk Funktionen
TOP